Newsletter

    Melde dich zum Newsletter an um über Neuigkeiten und meine Arbeit informiert zu bleiben.

    Kontakt

    hallo@lisajasminbauer.com 0151 53905425 Kaiserstraße 78, 72764 Reutlingen

    Back to top

    Siebdruckschablone mit einem Clipart erstellen

    Kürzlich habe ich einen Siebdruck-Workshop bei Akkolade Studio* besucht und bin seitdem total vom Siebdruck-Fieber gepackt. Die Möglichkeiten sind einfach endlos, und es macht so viel Spaß, eigene Designs zu drucken.

    PS: Bei Verena im Online Shop findest du übrigens alles an Siebdruck-Zubehör, was du für den Start benötigt. Und wenn du schon alles zuhause hast, kannst du direkt loslegen.

    So erstellst du eine Siebdruckschablone aus eienr Clipart Datei: Ein dreiteiliges Blumenmotiv

    heute möchte ich dir zeigen, wie du eine Siebdruckschablone aus einer Clipart-Grafik erstellen kannst, ganz ohne Belichtung. Wir verwenden dazu ein schönes dreiteiliges Blumenmotiv mit Blüte, Stiel und Blatt. Jedes Teil wird in einer anderen Farbe gedruckt, um ein lebendiges und farbenfrohes Design zu erzielen. Übrigens, die passende Grafikvorlage kannst du in meinem Etsy-Shop als digitale Datei herunterladen und sofort loslegen. Lass uns gemeinsam kreativ werden!

    Was du brauchst:

    • Grafikdatei: Hier geht’s zur Vorlage die ich verwendet habe (Natürlich kannst du aber auch einfach selber was zeichnen)
    • Drucker: Ein Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker
    • Cutter Messer & Schneidematte
    • Siebdruckrahmen: Mit feinem Siebgewebe
    • Cutting Papier (transparent und wiederverwendbar)
    • Klebeband
    • Siebdruckfarben
    • Rakel

    Schritt 1: Grafikvorlage besorgen & drucken

    1. Download: Besuche meinen Etsy-Shop und lade dir die digitale Datei des Blumenmotivs herunter.
    2. Blüte, Stiel und Blatt trennen: Trenne die Grafik in drei separate Teile – Blüte, Stiel und Blatt. Jede dieser Komponenten wird später separat gedruckt.

    Schritt 4: Ausschneiden der Schablonen

    1. Motiv ausschneiden: Lege die transparente Folie mit der gedruckten Grafik auf eine Schneidematte. Benutzt ein Cutter Messer, um die Konturen des Motivs sorgfältig auszuschneiden.
    2. Lossie Papier verwenden: Übertrage die ausgeschnittene Form auf das Cutting Papier. Die durchsichtige Folie wird dann als Schablone verwendet.

    Schritt 5: Schablone auf dem Sieb anbringen

    1. Cutting Papier befestigen: Klebe das Cutting Papier von außen auf den Siebdruckrahmen, direkt auf das Siebgewebe. Verwendee Klebeband, um sicherzustellen, dass die Schablone fest und flach sitzt.

    Schritt 6: Drucken

    1. Farbe vorbereiten: Mische deine Siebdruckfarben.
    2. Druckvorgang: Lege das zu bedruckende Material (z.B. ein T-Shirt oder Papier) unter das Sieb und trage die Farbe mit dem Rakel auf.
      Achte darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben.
    3. Sieb waschen: Spüle dein Sieb schnell aus, damit die Farbe nicht reintrocknet.
    4. Trocknen lassen: Lass die Farbe gut trocknen, bevor du die nächste Farbe aufträgst.

    Wiederhole diesen Prozess für den Stiel und das Blatt. Am Ende hast du ein wunderschönes, dreifarbiges Blumenmotiv, das sich sehen lassen kann!

    Tipps und Tricks:

    • Übung macht den Meister: Es kann ein bisschen dauern, bis du den Dreh raus habt. Lass dich nicht entmutigen!
    • Sauberkeit ist das A und O: Halte deine Werkzeuge und den Arbeitsplatz sauber, um beste Ergebnisse zu erzielen.
    • Experimentiert mit Farben: Du kannst auch mit verschiedenen Farbkombinationen spielen, um einzigartige Effekte zu erzielen.
    • Video: Wer das Ganze noch in Video Form sehen möchte, Verena von Akkolade.Studio hat da mal ein hilfreiches Video gemacht und teilt auf Ihrem Youtube Kanal viele Hilfreiche Tipps.

    Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, dein eigenes kreatives Projekt zu starten. Viel Spaß beim Drucken und bleib kreativ!

     

    *unbezahlte Werbung

    Leave a Reply